Klarheit finden
Die Realität zeigt einen ausgeprägten Hang zum Festhalten am Althergebrachten. Unternehmen gründlich und nachhaltig zu verändern, dazu braucht es Mut.
Viele Führungskräfte lassen sich jedoch vom Tagesgeschäft treiben (oder werden von selbigem getrieben) und nehmen sich zu wenig Zeit darüber nachzudenken, wohin sie das Unternehmen eigentlich steuern wollen. Das führt dazu, dass häufig kein Zukunftsbild existiert oder Führungskräfte nicht in der Lage sind, ein solches zu erstellen.
Wir wollen dazu beitragen, dass sich dies ändert. Seit 30 Jahren unterstützen wir die Gestaltung von Zukunftsstrukturen, schlanken und wertschöpfenden Organisationsformen sowie den kulturellen Wandel.
Hierzu stellen wir unterschiedliche Wertangebote zur Verfügung.
Zukunftsbild
Um Veränderungen zu bewirken, benötigen wir Klarheit und Konsequenz. Wir benötigen einen Plan, wie wir die Zukunft gestalten. Einen Plan, der beschreibt, wie wir uns kulturell, strategisch und operativ aufstellen müssen, um gewappnet zu sein, um resilient zu werden.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir zuerst, welche Entwicklungen kommen auf Sie zu, welche neuen Technologien entwickeln sich, wie verändern sich Kunden und Geschäftsmodelle.
Dann suchen wir nach Ihrer Idealpositionierung und erstellen Ihr Zukunftsbild. Dabei schauen Sie nicht nur auf das „da draußen“, sondern auch auf das „da drinnen“. Wir ermitteln sehr kritisch den Status Quo Ihrer derzeitigen Kultur, Ihrer Fähigkeit, innovative Geschäftsmodelle zu kreieren und Ihrer Fähigkeit, operative Exzellenz zu gestalten.
reality-check
So schaut´s aus
Wie stark ist die Bereitschaft zur Veränderung im Management-Team ausgeprägt und über welche notwendigen Fähigkeiten verfügt das Unternehmen?
Ein fataler Denkfehler, den Sie besser den anderen überlassen sollten!
Es herrscht in vielen Unternehmen ein verheerender "Reality-Gap" zwischen der unternehmerischen Verfassung und den kulturellen, strategischen und operativen Notwendigkeiten der Zukunft. Klarheit, Konsequenz und Kompetenz treten oftmals in den Hintergrund und werden ersetzt durch hohle Purpose Statements, Status Quo Fixiertheit und ausgiebige Selbstdarstellung von Profilneurotikern in den sozialen Medien. Gut fürs Ego - schlecht für eine erfolgreiche Zukunft.
Den größten und verbreitetsten Fehler – den wir immer wieder sehen – ist eine verfälschte Wahrnehmung der Dinge: „Das Geschäft läuft doch gut.“, „Wir sind doch etabliert und besser als die Konkurrenz.“, „Wir haben die Dinge im Griff.“, oder die gefährlichste aller Haltungen: „Das haben wir schon immer so gemacht.“. Wie würden Sie es benennen? Ignorant, arrogant? Aber sicherlich doch naiv.
Dem entscheidenden Schritt zur Selbsterkenntnis steht meist einer der größten Denkfehler im Wege – DER OVERCONFIDENCE-EFFEKT –, also die systematische Überschätzung des eigenen Wissens und unserer Fähigkeiten.
Ob Sie auch diesem EFFEKT der Selbstüberschätzung unterliegen und damit u.a. Möglichkeiten für die Zukunftsgestaltung Ihres Unternehmens verpassen, zeigen wir im Rahmen unseres REALITY-CHECK auf, indem wir Sie mit den Herausforderungen der Zukunft konfrontieren, unangenehme Fragen stellen, verborgene Missstände aufdecken und darstellen, über welche Potenziale Ihr Unternehmen verfügt.
Das Ergebnis:
- Ihnen wird ≪Klar≫ wo Sie stehen und wo Sie hinwollen
- Sie kennen Möglichkeiten und die ≪Konsequenzen≫
- Sie wissen welche ≪Kompetenzen≫ Sie aufbauen müssen
- Sie erkennen Ihren ≪Transformationsbedarf≫
Kompakt,
in nur wenigen Tagen auf den Punkt kommen
Vielseitig,
alle Facetten des Unternehmens betrachten
Fokussiert,
Gespür für das Wesentliche entwickeln
Interaktiv,
Einsatz moderner "State of the art" Tools
Kreativ,
durch mutiges Stören
Wir unterstützen auch ihre Leadership-Aktivitäten
Geschäftsmodellinnovation
Jedes Unternehmen sollte sich mit Fragen zur eigenen Zukunft auseinandersetzen, den Blick für die Zukunft schärfen und die richtigen Schritte abzuleiten.
In diesem Format stellen wir die MEGA Trends vor und erarbeiten mit Ihnen die Auswirkungen auf ihr Unternehmen.
Wir können Sie dabei unterstützen über ihre Vision nachzudenken und unterstützen Sie die Fähigkeit zu entwickeln innovative Geschäftsmodelle zu erarbeiten.
Agilität
Wie anpassungsfähig oder agil ist ihr Unternehmen?
Die Fähigkeit, sich innerhalb kürzester Zeit neuen Umständen anzupassen kann überlebenswichtig sein. Worauf es hierbei ankommt, welche Voraussetzungen geschaffen werden sollten und wie die Reaktionsgeschwindigkeit hoch gehalten werden kann, erfahren sie durch uns. Wir geben die nötigen Insights und Hilfestellungen agile Strukturen aufzubauen und agile Arbeitsweisen zu implementieren.
konsequenz - Wirkung sicherstellen
raus aus der Komfortzone
„Manche Berge scheinen unüberwindlich, bis wir den ersten Schritt tun.“
c-coaching
Wir helfen den „Lonely at the top" Effekt zu vermeiden
Wir sind face-to-face Sparringspartner für den Unternehmer.
Zahlreiche Faktoren beeinflussen den Unternehmer in seiner Rolle als Manager, er muss Konfliktpotentiale lösen und Verbesserungspotenziale aufzeigen. In dieser Situation ist er auf die Hilfe von Feedback angewiesen. Ohne Feedback hat er nur geringe Möglichkeiten die Situation objektiv „richtig“ einzuschätzen. Nutzt er diese nicht, ist er "Lonely at the Top" und wird aus dieser Sicht vermutlich falsche Entscheidungen für sein Unternehmen treffen.
management Coaching
Wir unterstützen die umsetzung der ziele
Priorisierung muss auf allen Stufen verinnerlicht sein, alle müssen am gleichen Strick ziehen. Dies ist noch relativ einfach, schwierig wird es erst, wenn alle am gleichen Ende ziehen müssen. Leider haben die meisten Manager die unsägliche menschliche Eigenschaft, dass sie einen Aufwand zur Entscheidungsfindung umgekehrt proportional zur Wichtigkeit der Angelegenheit pflegen. Alles Marginale, das meiste Irrelevante, wird groß und pathetisch thematisiert, notiert, archiviert und am Ende innerlich kremiert.
wirkungs-check
Wir überprüfen die wirkung und zeigen potenziale auf
Während der Transformationsphase überprüfen wir den Fortschritt der Umsetzung. Wir stellen Informationen zur Entscheidungsfindung bzw. Anpassung der Initiativen zur Verfügung und bewerten den Stand der Entwicklung.